Manuelle Therapie - Gezielte Behandlung für mehr Beweglichkeit
Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlung (Zertifikatsposition) zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Sie umfasst gezielte mobilisierende und stabilisierende Techniken, die an Gelenken, Muskeln und Nervenstrukturen angewendet werden.
Ziel ist es, u. a. bindegewebige Strukturen in der Form zu beeinflussen, dass Bewegungseinschränkungen gelöst, Schmerzen gelindert und Funktionalität des Körpers wiederhergestellt wird. Durch individuell angepasste Behandlungsmethoden können wir bestmöglich Beweglichkeit verbessern, muskuläre Verspannungen reduzieren und zum Wohlbefinden beitragen.
Krankengymnastik nach Bobath - Bewegung neu erlernen
Die physiotherapeutische Behandlung nach Bobath (Zertifikatsposition) ist ein Behandlungskonzept zur Rehabilitation bei zentralen Bewegungsstörungen, z. B. nach einem Schlaganfall oder bei anderen neurologsichen Erkrankungen, wie M. Parkinson oder Multiple Sklerose. Durch gezielte Bewegungsanreize und individuelle Übungen werden Muskelspannungen reguliert, Bewegungsabläufe verbessert und Selbstständigkeit im Alltag gefördert.
Das Konzept basiert auf der Neuroplastizität des Gehirns und hilft Betroffenen, Bewegungen neu zu erlernen und ihre motorischen Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen.
Gerätegestützte Krankengymnastik - Gezieltes Training für mehr Kraft und Stabilität
Die gerätegestützte Krankengymanstik (Zertifikatsposition) kombiniert physiotherapeutische Übungen mit speziell angepassten Trainingsgeräten, um gezielt Muskelkraft, Ausdauer, Koordination und Stabilität zu verbessern.
Sie wird zur Rehabilitätion, Prävention und Leistungssteigerung eingesetzt und eignet sich besonders bei orthopädischen, neurologischen und muskulären Beschwerden. Durch ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm fördern wir eine gesunde Körperhaltung und unterstützen die Beweglichkeit im Alltag.
Sportphysiotherapie - Prävention, Rehabilitation und Leistungsoptimierung
Die Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Behandlung zur Prävention, Rehabilitation und Leistungssteigerung bei Sportlerinnen und Sportlern aller Leistungsniveaus. Sie umfasst sowohl gezielte manualtherapeutische Techniken und funktionelles Training, als auch regenerative Maßnahmen, um muskuläre Dysbalancen zu korrigieren, die Belastbarkeit zu steigern und Verletzungen vorzubeugen.
Nach Sportverletzungen oder Over-Use-Problematiken unterstützt die Sportphysiotherapie den Heilungsprozess durch individuell abgestimmte Therapie- und Trainingskonzepte, um gemeinsam an einer sicheren und effizienten Rückkehr in den Sport zu arbeiten.
Thermotherapie: Wärme- oder Kältetherapie
Die therapieergänzenden Anwendungen wie Wärme- und Kältetherapie bewirken eine Steigerung der Durchblutung und können den Heilungsprozess unterstützen, die Regeneration fördern und das Wohlbefinden steigern. Sie können gezielt die physiotherapeutische Behandlung ergänzen.