Osteopathie

Osteopathie ist eine sanfte und ganzheitliche Therapieform, bei der der Körper als Einheit betrachtet wird. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das harmonische Zusammenspiel aller Körpersysteme zu fördern.

Dabei werden nicht nur das muskuloskelettale System, sondern auch die inneren Organe (viszerales System) sowie das kraniosakrale System berücksichtigt.
Letzteres umfasst unter anderem die Hirn- und Rückenmarkshäute.

Um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, kommen gezielte manuelle Techniken zum Einsatz. Diese helfen, Blockaden und Verspannungen zu lösen und fördern den freien Fluss von Energien und Flüssigkeiten im Körper.

Aufbau einer osteopathischen Behandlung

Jede osteopathische Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Beschwerdebild genau zu schildern und auf individuelle gesundheitliche Zusammenhänge einzugehen. 

Darauf folgt eine sorgfältige körperliche Untersuchung. Dabei identifiziert der/die Osteopathin Funktionsstörungen, Spannungen und Blockaden in verschiedenen Körpersystemen. Diese sogenannten Dysfunktionen werden nicht isoliert betrachtet, sondern im ganzheitlichen Zusammenhang zueinander beurteilt und behandelt.
Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers gezielt zu unterstützen. 

Die anschließende Therapie ist individuell und wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten abgestimmt, um eine möglichst effektive und nachhaltige Behandlung zu gewährleisten.

Osteopathische Behandlungen

Osteopathie für Erwachsene

Die Behandlung von Erwachsenen erfolgt nach den allgemeinen Grundsätzen der Osteopathie, wie unter „Osteopathie“ aufgeführt. 

Alternativ: Die Osteopathie für Erwachsene betrachtet den Körper als eine Einheit, in welcher verschiedene Systeme ineinandergreifen. Mithilfe gezielter Techniken und Griffe wird das natürliche Zusammenspiel dieser Systeme unterstützt. Dabei werden sowohl das muskuloskelettale System, die inneren Organe und das Kraniosakrale System unter anderem mit Gehirn und Rückenmark einbezogen. Ziel ist es dem Körper dabei zu unterstützen die Selbstheilungskräfte zu nutzen. 

Osteopathie in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper in vielerlei Hinsicht. Osteopathie bietet hier eine unterstützende Möglichkeit, die körperlichen Anpassungen auf sanfte Weise zu begleiten. Durch gezielte Techniken wird das Gleichgewicht des eigenen Körpers gefördert und die Balance von beispielsweise Muskulatur, Gelenken und Bindegewebe unterstützt. Die Osteopathie kann die natürlichen Veränderungen während der Schwangerschaft begleiten und so das allgemeine Wohlbefinden stärken. Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit den spezifischen Bedürfnissen der Schwangeren und des ungeborenen Kindes.

Osteopathie für Kinder (ab 3 Jahre) und Jugendliche

Der Körper von Kindern und Jugendlichen durchläuft viele Veränderungen sowohl beim Wachstum als auch in der Pubertät. Osteopathie unterstützt diese natürlichen Prozesse, durch sanfte Impulse, die das körperliche Gleichgewicht fördern. Mit gezielten Techniken wird die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln angeregt, die Körperwahrnehmung gestärkt und die gesunde Entwicklung der motorischen Fähigkeiten unterstützt. Besonders in Übergangsphasen, wie etwa beim Erlernen neuer Bewegungen oder während der körperlichen Veränderungen in der Pubertät, kann Osteopathie helfen, diese Entwicklungen harmonisch zu begleiten und die allgemeine Anpassungsfähigkeit zu fördern. 

Kontaktieren Sie uns in der Gesundheitspraxis.

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Angebote und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Zum Kontakt