Osteopathie für Erwachsene
Die Behandlung von Erwachsenen erfolgt nach den allgemeinen Grundsätzen der Osteopathie, wie unter „Osteopathie“ aufgeführt.
Alternativ: Die Osteopathie für Erwachsene betrachtet den Körper als eine Einheit, in welcher verschiedene Systeme ineinandergreifen. Mithilfe gezielter Techniken und Griffe wird das natürliche Zusammenspiel dieser Systeme unterstützt. Dabei werden sowohl das muskuloskelettale System, die inneren Organe und das Kraniosakrale System unter anderem mit Gehirn und Rückenmark einbezogen. Ziel ist es dem Körper dabei zu unterstützen die Selbstheilungskräfte zu nutzen.
Osteopathie in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper in vielerlei Hinsicht. Osteopathie bietet hier eine unterstützende Möglichkeit, die körperlichen Anpassungen auf sanfte Weise zu begleiten. Durch gezielte Techniken wird das Gleichgewicht des eigenen Körpers gefördert und die Balance von beispielsweise Muskulatur, Gelenken und Bindegewebe unterstützt. Die Osteopathie kann die natürlichen Veränderungen während der Schwangerschaft begleiten und so das allgemeine Wohlbefinden stärken. Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit den spezifischen Bedürfnissen der Schwangeren und des ungeborenen Kindes.
Osteopathie für Kinder (ab 3 Jahre) und Jugendliche
Der Körper von Kindern und Jugendlichen durchläuft viele Veränderungen sowohl beim Wachstum als auch in der Pubertät. Osteopathie unterstützt diese natürlichen Prozesse, durch sanfte Impulse, die das körperliche Gleichgewicht fördern. Mit gezielten Techniken wird die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln angeregt, die Körperwahrnehmung gestärkt und die gesunde Entwicklung der motorischen Fähigkeiten unterstützt. Besonders in Übergangsphasen, wie etwa beim Erlernen neuer Bewegungen oder während der körperlichen Veränderungen in der Pubertät, kann Osteopathie helfen, diese Entwicklungen harmonisch zu begleiten und die allgemeine Anpassungsfähigkeit zu fördern.